Klasse

Kafka, der „Ultralinke“? Klasse und Arbeit in den Romanfragmenten

Von Irene Husser | Kafkas Werk, so heißt es immer wieder, erfreue sich bis heute großer Beliebtheit, weil es menschliche Grunderfahrungen zum Thema habe. Doch muss man mit Blick auf den sozialen Status seiner Protagonisten fragen: Wie allgemeinmenschlich sind die Texte, die doch von Prekarisierung, unwürdigen Arbeitsverhältnissen und Abstiegsängsten handeln?